
Sommer erleben –
Natur erfahren
Sommerwoche für Kinder ab 8 Jahren
Termin: 14. – 18. August 2023
Programm von 9-15 Uhr und Freitag von 9-14 Uhr; Betreuung jeden Tag bis 16 Uhr möglich
Teilnahmegebühr: € 280,- pro Kind / Geschwisterkinder € 260,- inklusive biologisches und selbst gekochtes Mittagessen/Nachmittagsjause, Bastelmaterialien und eine Übernachtung.
Anmeldeschluss: 30. Juni 2023
Gemeinsam erkunden wir in dieser Woche die Natur und erfahren Wissenswertes über die Tier- und Pflanzenwelt. Wir bauen Unterkünfte und Nisthilfen. Lernen die Schätze der Natur auch für uns zu nutzen, in Form von Salben, Farben und gesundem Essen. Spiel und Spaß kommen nicht zu kurz, denn wir werden spielerisch die Natur erleben und so viel Neues erfahren. Beim gemeinsamen Kochen nutzen und verarbeiten wir die Schätze der Natur an der Feuerstelle. So gibt es beispielsweise Erdäpfel in der Grube oder Nudeln mit Wildkräuterpesto. Wie schon voriges Jahr steht wieder eine gemeinsame Übernachtung auf dem Programm – wenn es das Wetter zulässt im Freien an der Feuerstelle.
Montag
Ein Tag zum Kennenlernen – vormittags Spiele wie zum Beispiel Naturmemory, Sack hüpfen, tic-tac-toe oder Domino aus Naturmaterialien, mittags wird gemeinsam gekocht, heute gibt es Erdäpfel aus der Grube mit Brennnesselspinat und Spiegelei an der Feuerstelle. Am Nachmittag werden wir dann Salben und Säfte herstellen. Natürlich mit den Rohstoffen aus dem Garten.
Dienstag
Am Dienstag gibt es viel zu tun, wir werden den ganzen Tag an den verschiedenen Stationen diverse Tierunterkünfte und Nisthilfen wie zum Beispiel ein Igelhaus oder ein kleines Insektenhotel und eine Vogeltränke bauen. Natürlich kochen wir auch wieder gemeinsam im Freien, heute steht Wildkräuterpesto auf dem Programm.
Mittwoch
Am Mittwoch wird es bunt – wir stellen aus Beeren und Pflanzen selbst Farben her und werden mit diesen Farben dann Kleidungsstücke batiken. Da wir am Donnerstag eine kleine Wanderung unternehmen, müssen wir uns heute unbedingt noch einen Wanderstock schnitzen. Zu Mittag wird es wieder wild und diesmal süß – es gibt Kaiserschmarren mit Hollerkoch.
Donnerstag
Heute steht eine Kräuterwanderung auf dem Programm. Auf dem Weg werden wir Kräuter suchen und kennenlernen, die wir dann gleich für unser Picknick nutzen können. Am Gipfelkreuz des Waschbergs angekommen, bereiten wir gemeinsam einen Kräuteraufstrich zur Stärkung zu. Nachmittags zurück im zsåmmwerkn machen wir uns auch schon daran die Feuerstelle zum Grillen herzurichten. Wer noch nicht zu müde ist nach Würstel, Brot und Salat (natürlich mit Wildkräutern) kann sich auf eine Naturdoku freuen. Dann wird das Nachtlager am Feuer aufgeschlagen und vielleicht noch ein bisschen gesungen und getanzt, bevor wir unter dem Himmelszelt einschlafen.
Freitag
Der letzte Tag unserer Sommerwoche. Nach einem ausgiebigen Frühstück geht es weiter im Programm. Den Tag nutzen wir immer um unsere Erinnerungen in ein Heftchen zu binden und schön zu gestalten. Auch das Mittagessen wird wieder gemeinsam gekocht, Erdäpfelpuffer mit Wildkräutersalat und Wildkräuterdip.
Wir freuen uns auf eine interessante, spannende, bewegte und abenteuerliche Woche mit den Kindern!
Nicol Biebl – Sonderkindergartenpädagogin und PEKiP-Gruppenleiterin
Michaela Steger – Pädagogin
Bernadette Kaiser – Sozialpädagogin und Tanztrainerin
Kirsten Lehner – Heilkräutercoach und Grüne Kosmetik Pädagogin